top of page
Search
  • Writer's pictureDaniela Schinke

Der Traum von einer neuen Küche wird (bald) wahr - mit Reform ...

Werbung

Die Küche ist einer meiner Lieblingsorte, das Herzstück in unserer Wohnung. Sie hat Charme, sie ist gemütlich und/aber sie ist sehr alt - und dementsprechend ist auch der Zustand.

Vor 21Jahren sind wir in unsere Wohnung gezogen und die Küche wurde damals u.a. kernsaniert. Dabei haben wir Teile der alten Einbauküche genutzt und diese mit Ikea-Elementen "zusammengestückelt". Das Design der gewählten Fronten gefällt mir schon lange nicht mehr - Milchglas-Fronten mit einem Aluminiumrahmen. Was habe ich mir damals nur dabei gedacht? Vom Tisch aus kann man so, trotz des Milchglases, immer den Inhalt des Schrankes betrachten. Ich liebe es ordentlich und aufgeräumt und dieser Anblickt stört mich schon ewig. Oft hänge ich schöne Geschirrhandtücher davor, die eine "Einsicht" in den Schrank verhindern.

Im Verlauf der Jahre habe ich die anderen Fronten immer mal wieder neu umlackiert, um sie aufzufrischen. Aber uns ist schon lange klar, dass es Zeit wird für eine neue Küche wird.


Immer wieder sind mir auf Instagram und in Magazinen schöne Küchendesigns begegnet und meine Pinterest Pinnwand "Küche" ist gefüllt mit Ideen und Inspirationen. Aber so ein Projekt setzt man ja nicht einfach mal so um. Es braucht viel Zeit, Geld und Nerven und dann ist nie der richtige Moment da.

Als aber vor ein paar Wochen am Backofenkorpus noch eine Blende (die man nicht mehr nachkaufen kann) abfiel, wussten wir, JETZT ist es soweit. Die Entscheidung für eine neue Küche war gefallen. Aber wie soll das Design der neuen Küche aussehen, nutzen wir den Raum anders, welches Budget steht zur Verfügung, welche Farben, welches Material, was wollen wir sonst noch in der Küche verändern? Unendlich viele Fragen, die Antworten benötigen.

Seit wir uns mit dem Gedanken beschäftigen eine neue Küche zu kaufen, sind uns immer wieder die schönen schlichten Küchen der Kopenhagener Marke Reform ins Auge gefallen. Nach "kurzem" Überlegen entschieden wir uns aus verschiedenen Gründen für

eine Reformküche. Entscheidend waren vor allem das schöne Design, das hochwertige Material und die Erschwinglichkeit.

Aber was ist Reform:

Reform ist ein dänisches Designunternehmen, das sich auf Küchen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2014 von Jeppe Christensen und Michael Andersen mit der Idee gegründet, die preiswerten und benutzerfreundlichen Basiselemente von IKEA optisch aufzuwerten und ihnen ein zeitloses, frisches Aussehen zu verleihen. So bietet Reform seitdem für IKEA METOD Küchenelemente passende hochwertige und wunderschöne Fronten und Arbeitsplatten an.

Die Fronten sind von internationalen Architekten wie Cecilie Manz, Norm Architects, Afteroom, Note Design Studio, Sigurd Larsen oder Muller Van Severen designed. So erhält man zu einem erschwingliche Preis, eine Traumküche mit persönlichem Stil, erstklassigen Materialien und zeitlos schönem Design.

Die Basis-Fronten sind eine Anlehnung an die Architektenküchen der 60er Jahre. Sie haben ein skandinavisch minimalistisches Design mit rund gefrästen Mulden und wurden von den Designern selbst gestaltet. Das BASIS Design ist in drei Varianten erhältlich: lackiert, furniert und mit Linoleum bezogen. Neben den Küchenfronten bekommt man bei Reform auch individualisierbare Fronten für die PAX-Kleiderschrankserie und die GODMORGON-Badezimmermöbel von IKEA.

Da wir häufig in Berlin sind, hatten wir das Glück, den wunderschönen Showroom von Reform zu besichtigen. Hier sind wir nach mehreren Besuchen und ausführlicher und sehr freundlicher Beratung von Hanna und Sofie, zu einer endgültigen Entscheidung für unsere neue Küche gekommen.

Von Beginn an schlug mein Herz für das wunderschöne Basisdesign in Linoleum, welches in 21 Farben erhältlich ist. Das Naturmaterial fasst sich wunderbar an und wirkt sehr schön matt. Nun galt es "nur" noch die passende Farbe und das Material für die Arbeitsplatte auszuwählen. Da wir in unserer Küche einen sehr gut erhaltenen (Bio-) Linoleumboden haben, welcher nicht erneuert werden sollte, fiel die Wahl bei der Arbeitsplatte auf Natureiche. Holz gibt dem Raum eine warme Atmosphäre, macht ihn gemütlicher und es bildet einen Kontrast zu dem eher kühler wirkenden Boden. Wir wollten gerne ein neues, anderes Farbkonzept in unserer Küche, um die Veränderung auch zu sehen. Aufgrund des Budgets, der Arbeit und der Nachhaltigkeit, haben wir uns dafür entschieden, einige Elemente wie den Boden und die Fliesen zu erhalten; diese aber in neuen Farben zu streichen. Hier stand uns das freundliche Team von Miss Pompadour zur Seite. Sie sind auf Kreidefarben spezialisiert und man erhält hier unter anderem so namenhafte Kreidefarbenhersteller wie "Mylands" oder "Painting the Past". Unser altes Linoleum hat die schreckliche Farbe "Schwimmbadblau", ein leuchtendes Türkis, welches ich mir schon lange übersehen habe. Die kleine Mosaikfliesenborte über dem weißen Fliesenspiegel war diesem Farbton angepasst. Ich habe lange im Netz geforscht, ob man Linoleum streichen kann und die Meinungen dazu waren sehr kontrovers. Erik und Astrid von Miss Pompadour hat mich dazu ermutigt, den Boden mit Kreidefarbe zu streichen und die kleinen Fliesen farblich passend zu gestalten (dazu aber mehr im nächsten Blogbeitrag).

Die vorherrschenden Farben in unserer Küche waren bisher Weiß, Grau und Blau. Die Möglichkeit den Boden in einer anderen Farbe zu streichen, war entscheidend für die Auswahl der Farbe der Küche. Die Wandfarbe würden wir dem neuen Farbkonzept entsprechend anpassen. Bei Wandfarben verwenden wir immer gerne die hochwertigen und umweltfreundlichen Farben von Kolorat. Viele Räume bei uns habe ich schon mit diesen gestrichen; die Auswahl an Farbtönen ist riesig und die Beratung von Monja immer sehr kompetent und nett.

Wer mir auf Instagram schon länger folgt, weiß, dass ich eine Vorliebe für die Farbe "Powder" in Kombination mit Erdtönen, Weiß, Beige und Holz habe. ABER eine Küche in der Farbe?! Wir haben sehr lange überlegt und haben uns trotzdem am Ende für das Wagnis entschieden. Es wird eine Küche in POWDER.

Die meisten Entscheidungen sind nun getroffen und die Renovierungarbeiten sind am Laufen. Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich auf meine neue Küche von Reform freue!

Im nächsten Blogbeitrag gibt es mehr zu unserer neuen Küche und der Renovierung!


Dieser Beitrag entstand in wunderbarer Zusammenarbeit mit Reform! Und ein dickes DANKE an Sofie und das Team vom Showroom in Berlin!








3,646 views0 comments
bottom of page