Daniela Schinke
Walnuss-Birnen-Kuchen von der "weltbesten" Kuchenbäckerin - meiner Mama!
Werbung (ohne Auftrag und unaufgefordert)

Ich konnte noch nie gut backen, aber natürlich mag ich am Sonntag auch mal ein leckeres Stück Kuchen essen, am liebsten selbst gebacken. Umso mehr habe ich mich gefreut, als meine Mutter gesagt hat, dass sie ein wunderbar herbstliches Kuchenrezept mit Birnen und Walnüssen ausprobiert hat. Vielleicht kommt euch der Kuchen bekannt vor, denn er taucht in verschiedenen Rezepturen in den sozialen Medien immer mal wieder auf. Meine Mutter hat ihn nachgebacken, ich habe ihn fotografiert und möchte diesen herrlich saftigen Nussbirnenkuchen heute mit euch teilen - ein Stück gefällig?
Zimt, Karamell und etwas Kardamom erinnern schon etwas an die vorweihnachtliche Zeit und das Beste: er ist schnell gebacken (sagt meine Mutter - lach)!

Ich fühle mich ja eher für die Deko und einen schön gedeckten Tisch zuständig. Ich liebe Leinentischdecken und finde immer noch eine Decke in einer besonderen Farbe, die ich meine gut gebrauchen zu können. Diese ist in einem wunderschönen mocca-rosé Farbton aus gewaschenem Leinen (z.B. über Pantoufle) und passt toll zu meiner herbstlichen Dekoration.
Steingut liegt ja schon seit längerem im Trend, aber ich mag dieses Geschirr; es ist alltagstauglich und passt wunderbar zu dem etwas rustikalen Look von Leinen. Messingfarbene Löffel ergänzen die warmen Töne und machen einen gedeckten Tisch für mich immer zu etwas Besonderen. Die Kerzen von P.F. Candle Co (z.B. über The Fine Store) verströmen einen herrlichen Duft und haben ein schönes warmes Licht und man findet sie bei mir in vielen Räumen. Saisonale natürliche Dekoration mag ich am Liebsten und wie schön, dass man sie ganz umsonst in der Natur findet. Die Blätter haben wir gestern gesammelt und über Nacht gepresst.
Vielleicht wollt ihr den Kuchen mal nachbacken - das Rezept findet ihr weiter unten.

Rezept "Walnuss-Birnen-Kuchen"
Zutaten:
Zutaten für eine Kastenform
Pochierte Birne
3-4 Birnen, je nach Größe 1 Vanillestange 1/2 Tl Kardamom 1/4 Tl Zimtzucker
Teig
100 g weiche Butter 120 g Zucker 3 Bio-Eier, zimmertemperiert 100 g Walnüsse, grob gerieben

100 g Buchweizenmehl
1/2 Paket Backpulver
1 Birne, geschält, grob gerieben 1 Tl Kardamom 1/2 Tl Zimt 2 El Zucker
Zusätzlich
Einige schöne Nüsse Puderzucker Heller Zuckerrübensirup 40 g Butter

Pochierte Birnen
Zuerst werden die Birnen mit dem ausgekratztem Mark der Vanilleschote, dem Zucker und 200 ml Wasser aufgekocht und nach etwa 25 Minuten vorsichtig pochiert. Dann müssen die Birnen abkühlen und sie werden mit den Gewürzen bestreut.
Teig
Den Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen und die weiche Butter mit der Hälfte des Zuckers cremig aufschlagen.
Dann die Eier trennen und das Eigelb nach und nach zur Butter mixen.
Die Walnüsse klein hacken und zur Butter-Ei-Mischung geben. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit den anderen Zutaten und der Birne verrühren.
Das Eiweiß mit der anderen Hälfte des Zuckers steif schlagen und unterheben. Den Teig nun in die Form (unbedingt mit Backpapier auslegen) geben und die Birnen dicht nebeneinander hineinsetzen und in den Teig drücken. Ca. 30-40 Minuten backen.

Während der Kuchen backt werden die Walnüsse zubereitet. Die Nüsse werden ohne Fett in einer Pfanne angeröstet.
3 El Zuckerrübensirup werden in einem Topf erhitzt und die Nüsse müssen dann darin kurz köcheln lassen. Nun die Butter hinzufügen und die Nüsse auf das vorbereitete Backpapier legen. Das übrige Karamell wird noch aufgehoben.
Die Nüsse für ungefähr 10 Minuten mit in den Ofen legen und sie dann abkühlen lassen. Den fertigen Kuchen aus der Form holen und abkühlen lassen. Die Mulden um die Birnen werden nun mit dem restlichen Karamell ausgossen (Karamell wenn nötig dafür nochmal erwärmen. Den Kuchen mit den Nüssen belegen und diesen mit Puderzucker bestreuen.
Viel Freude beim Nachbacken und vor allem lasst ihn euch schmecken!